Wie geht das mit der Psychotherapie?
Meine Praxis bietet Termine ausschließlich nach Vereinbarung an. Während der telefonischen Erreichbarkeit montags und donnerstags von 9:00-9:50 ist eine Terminabsprache zu einer Sprechstunde möglich.
Zu dieser Sprechstunde benötige ich
- Die Versicherungskarte (anschließend 1 x im Quartal)
- Das gelbe Kinderuntersuchungsheft
- Vorbefunde, falls bereits vorhanden
- Ggf. weitere ausgefüllte Unterlagen, welche ich vorab zuschicke
Wir überprüfen gemeinsam, ob Psychotherapie derzeit die geeignete Maßnahme ist und wir gut zusammen arbeiten können. Es folgen ggf. weitere Termine für eine genauere Anamnese, Diagnostik und die Aufstellung von Behandlungszielen. Diese sogenannten probatorischen Sitzungen dienen zudem dem Kennenlernen und Beziehungsaufbau. Anschließend erarbeiten wir individuell ein Behandlungsvorgehen, bevor wir mit der Psychotherapie starten.
Was kostet Psychotherapie?
Gesetzliche Versicherung: Da ich vertragsärztlich zugelassene Kinder- und Jugendpsychotherapeutin bin, über nehmen im Regelfall die Krankenkassen die Kosten für Psychotherapie. Dazu erstellen wir gemeinsam einen Antrag auf Psychotherapie. Nach seiner Bewilligung können wir die Psychotherapie beginnen.
Private Versicherung und Beihilfe: Auch hier werden die Kosten in der Regel übernommen. Jede private Krankenkasse hat jedoch ihre eigenen Regelungen. Deshalb bitte ich Sie/dich , sich/dich vorab bei der Krankenkasse oder Beihilfekasse zu informieren und mir diese Informationen beim Erstgespräch mitzuteilen
Selbstzahlung: Im Falle einer Selbstzahlung richte ich mich nach der (GOP) Gebührenordnung für Psychotherapeuten.